Jedes Unternehmen sollte einen Corona-Krisenplan aufstellen:
- Aktualisierung der Finanz- und Liquiditätsplanung
- Risikoanalyse und Bewertung der Aufträge
- Ableitung der wichtigsten Maßnahmen im Betrieb
- Stellung von Steuerstundungsanträgen
- Beantragung von Kurzarbeitergeld
- Beantragung von Hilfskrediten über die Hausbank
- Klärung staatlicher Fördermaßnahmen und möglicher Inanspruchnahmen
- Antrag stellen auf Stundung der Sozialbeiträge der Mitarbeiter.
Auf den Partner-Seiten von KfW und LfA finden Sie die Corona-Sonderprogramme.
Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen finden Sie hier.